Rückblicke
28./29. September 2024: Ausflug nach Genf und Prangins
17. August 2024: Green Dinner in den Merian Gärten
1.-8. Juni 2024: Gärten, Klöster und göttliche Landschaften in Georgien
27. April 2024: Tagesausflug Kartause Ittingen / Stein am Rhein
Mit der Natur bauen – für die Natur bauen?
Geplante Natur bauen und pflegen
14. August 2023
Carola Ziereisen, Landschaftsgärtnerin Vitra-Präriegarten von Piet Oudolf in Weil am Rhein)
Gartenbau und Bionik
23. Oktober 2023
Dr. Tom Masselter, Akademischer Oberrat Uni Freiburg i. Br., zuständig für Lehre und Forschung
Reise "Sommer und Gärten in Südfinnland", 10. bis 17. Juni 2023
Kloster Kappel und Seleger Moor, 6. Mai 2023
Schlosspark Cubry und Notre Dame de Haut in Ronchamp, 1. Oktober 2022
Green Dinner in der Villa Merian, 23. August 2022
Ausflug Schloss Wildegg und Weingut in Oberflachs, 25. Juni 2022
Reise „Floriade Expo“ und Gärten und Museen in Holland, 21.-28. Mai 2022
Vorträge Garten-Pflege 2022
30. März 2022, Lehmhaus, Merian Gärten: Dr. Johannes Stoffler, Garten-Pflege von historischen Gärten
6. April 2022, Lehmhaus, Merian Gärten, Emanuel Trueb, Parkpflege mit Plan
13. April 2022, Lehmhaus, Merian Gärten, Tilla Künzli, Gemeinsam für eine essbare Stadt
Schlosspark Meggenhorn, Culinarium Alpinum, Stans, Samstag, 28. August 2021
Der Garten als Kunstform, Vorträge 2020/21
13. Oktober 2020, Lehmhaus, Merian Gärten, Dominik Flammer: "Vom Wandel des Gemüses in den Gärten"
1. September 2021, Kloster Dornach, Dr. Hans von Trotha: "Wie die Gärten Englisch wurden"
8. September 2021, Kloster Dornach, Prof. Dr. Ansgar Kahmen: "Der Botanische Garten der Universität Basel - Zukunftsstrategie für einen Garten mit langer Geschichte"